KI-AGENT
Allgemeine
Geschäftsbedingungen
AI Agent
Bedingungen und Konditionen
Es ist sehr wichtig, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen - im Folgenden "AGB" genannt - vor der Nutzung sorgfältig lesen:
die Website www.triple.blue oder agent.triple.blue.
das Produkt "AI Agents", das über agent.triple.blue erhältlich ist
eine Integration zwischen einem externen Softwareanbieter (z. B. Google Workspace / Microsoft 365)
Das oben Genannte wird zusammenfassend als "Tripleblue AI Agents" bezeichnet. Mit der Nutzung von Tripleblue AI Agent erklären Sie sich mit diesen Bedingungen und Anhängen einverstanden. Wenn Sie die Dienste von Tripleblue B.V. in Anspruch nehmen, werden Sie in diesem Dokument als "Auftraggeber" bezeichnet. Durch die Nutzung von Tripleblue AI Agent geht der Auftraggeber automatisch einen Vertrag mit Tripleblue B.V. ein.
Unsere Dienstleistungen
Tripleblue B.V. bietet mit Tripleblue AI Agents eine dynamische Softwarelösung zur Unterstützung von Verwaltungstätigkeiten und täglichen Arbeitsabläufen in der Immobilienverwaltung, auch für Eigentümergemeinschaften (OEs). Tripleblue AI Agents automatisiert Routineaufgaben mithilfe von Webtechnologie und künstlicher Intelligenz (KI) und ermöglicht den Nutzern ein effizienteres Arbeiten. Tripleblue B.V. ist für die Bereitstellung von Tripleblue AI Agents verantwortlich. Mit der Unterzeichnung eines Vertrags oder der Online-Registrierung (über agents.triple.blue) oder der Aktivierung Ihres Kontos oder der Nutzung von Tripleblue AI Agents erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Tripleblue B.V. behält sich das Recht vor, diese Bedingungen in regelmäßigen Abständen zu überarbeiten; die jeweils aktuelle Version ist verbindlich, und es wird den Benutzern empfohlen, sie regelmäßig zu konsultieren. Die Nutzung von Tripleblue AI Agents ist streng an die hierin enthaltenen Bedingungen und Einschränkungen gebunden. Tripleblue AI Agents ist dazu bestimmt, die folgenden Dienstleistungen (im Folgenden als "Dienstleistungen" bezeichnet) zu erbringen, jedoch nicht darauf beschränkt:
Beantwortung von Fragen auf der Grundlage eigener Dokumente
Automatisierung von Korrespondenz und Arbeitsabläufen
Hochladen und Verarbeiten von Dokumenten
Optische Zeichenerkennung (OCR) zur Texterkennung
Sofortige Unterstützung per Chat
Integration mit Google Workspace / Microsoft 365 (optional).
Pilot / Probezeit
Auf Wunsch bietet Tripleblue B.V. neuen Kunden die Möglichkeit, Tripleblue AI Agents kostenlos zu testen, z.B. in Form einer einmaligen Probezeit oder eines Demokontos. Diese Probezeit dient dazu, den Kunden mit dem Service und der Qualität der erzielten Ergebnisse vertraut zu machen. Nach Ablauf des Testzeitraums ist für die weitere Nutzung des Dienstes die Registrierung der Zahlungsdaten erforderlich, und der Kunde wechselt zu einem kostenpflichtigen Abonnement gemäß diesen Bedingungen.
Wenn der Kunde und Tripleblue B.V. vereinbaren, Dateien außerhalb von Tripleblue AI Agents im Rahmen eines Pilotprojekts auszutauschen (z.B. durch die Zustellung von Dokumenten per E-Mail zur Probeverarbeitung, ohne ein Konto einzurichten), gelten die folgenden zusätzlichen Bedingungen:
Der Kunde garantiert, dass alle gemeinsam genutzten Dateien rechtmäßig erworben wurden und dass die Erlaubnis aller beteiligten Parteien eingeholt wurde.
Tripleblue B.V. übernimmt keine Haftung für Folgen, die sich aus der Weitergabe oder Verwendung dieser Dateien außerhalb von Tripleblue AI Agents ergeben.
Kosten & Abonnements
Das Tripleblue AI Agents Abonnement basiert auf der Anzahl der Nutzer und der gewählten Zahlungsfrequenz (z.B. monatliche, vierteljährliche oder jährliche Zahlung). Eine Übersicht über die verfügbaren Abonnementtypen, Funktionalitäten, die enthaltene Nutzung und die entsprechenden Tarife wird zum Zeitpunkt der Registrierung über die Online-Registrierung (über agents.triple.blue) angezeigt.
Das Tripleblue AI Agents-Abonnement beinhaltet für jeden Nutzer eine bestimmte Nutzung pro Monat. Dies bedeutet, dass ein monatliches Guthaben pro Nutzer enthalten ist (z. B., aber nicht ausgeschlossen, eine maximale Anzahl von VvE-Aktionen pro Monat, wobei "Guthaben" für, aber nicht ausgeschlossen, das Stellen von Fragen an die KI, das Erstellen von Dokumenten oder E-Mails und andere automatisierte Workflows verwendet werden können). Je nach Komplexität der Aktion kann Tripleblue B.V. mehrere Credits berechnen. Bei Überschreitung des monatlichen Guthabens behält sich die Tripleblue B.V. das Recht vor, zusätzliche Nutzungsgebühren für die Guthaben zu den jeweils gültigen Tarifen zu berechnen.
Darüber hinaus ist die Anzahl der Dokumente, die in Tripleblue AI Agents pro Monat gespeichert werden können, pro Benutzer begrenzt. Wird diese Grenze überschritten, kann eine zusätzliche Nutzungsgebühr für jedes weitere gespeicherte Dokument erhoben werden.
Außerdem gibt es eine maximale Anzahl von VvEs, die pro Benutzer innerhalb von Tripleblue AI Agents aktiviert werden können. Eine Überschreitung dieser Anzahl ist nur nach vorheriger Genehmigung durch Tripleblue B.V. zulässig und kann als zusätzliche Nutzungsgebühr in Rechnung gestellt werden.
Die oben genannten zusätzlichen Nutzungsgebühren werden in der Regel monatlich im Nachhinein in Rechnung gestellt.
Nach dem Ermessen des Kunden können zusätzliche Funktionalitäten ("Add-ons") aktiviert werden, die nicht zum Standardumfang des Tripleblue AI Agents-Abonnements gehören. Für diese Add-Ons, wie z.B. mit Google Workspace / Microsoft 365, kann eine zusätzliche monatliche Gebühr pro Nutzer und Monat erhoben werden. Zukünftige Erweiterungen, wie z.B. externe Links zu anderen Softwarepaketen oder Datenquellen, können auch als separate Add-Ons zur Verfügung gestellt werden. Auch für diese Erweiterungen kann eine zusätzliche Gebühr anfallen. In solchen Fällen wird Tripleblue im Voraus deutlich über die Art der Funktionalität und die damit verbundenen Kosten informieren. Der Kunde behält sich jederzeit das Recht vor, diese zusätzlichen Funktionalitäten / Add-ons nicht zu nutzen. Die Nichtaktivierung eines Add-ons hat keinen Einfluss auf die reguläre Nutzung von Tripleblue AI Agents im Rahmen des abgeschlossenen Abonnements.
Rechnungsstellung und Zahlung
Die Kosten für das Abonnement werden zu Beginn jeder vereinbarten Zahlungsperiode (z.B. pro Monat, Quartal oder Jahr, je nach gewählter Zahlungsfrequenz) im Voraus in Rechnung gestellt. Die Rechnung für den Abonnementzeitraum muss vom Kunden innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Rechnungsdatum bezahlt werden. Jede zusätzliche Inanspruchnahme des Dienstes (z. B. Guthaben über das enthaltene monatliche Guthaben hinaus) wird nachträglich in Rechnung gestellt, in der Regel zu Beginn des Folgemonats. In dieser Nachberechnung werden die für den vorangegangenen Zeitraum berechneten zusätzlichen Nutzungsgebühren angegeben.
Wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht, nicht rechtzeitig oder nicht vollständig nachkommt, ist die Tripleblue B.V. berechtigt, ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung neben dem ausstehenden Betrag die gesetzlichen Handelszinsen zu berechnen. Falls Inkassomaßnahmen durch die Tripleblue B.V. erforderlich sind, ist der Kunde außerdem verpflichtet, alle gerichtlichen und außergerichtlichen Inkassokosten zu erstatten, die mit der Eintreibung der Forderung verbunden sind. Bei nicht erfolgter (rechtzeitiger) Zahlung behält sich die Tripleblue B.V. das Recht vor, den Zugang zum Dienst Tripleblue AI Agents auszusetzen oder den Vertrag (teilweise) zu kündigen, unbeschadet des Rechts von Tripleblue auf Ersatz aller entstandenen Schäden und Kosten.
Indexierung und Tarifänderungen
Tripleblue B.V. behält sich das Recht vor, die Tarife für den Dienst Tripleblue AI Agents anzupassen. In der Regel können die Tarife jährlich zum 1. Januar auf der Grundlage eines einschlägigen Indexes (z. B. des von CBS veröffentlichten Tarifindexes für den Sektor "Sonstige Dienstleistungen") angepasst werden. Darüber hinaus können die Tarife während des Jahres aus geschäftlichen und kommerziellen Erwägungen heraus geändert werden. Tarifänderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor dem Inkrafttreten der neuen Tarife mitgeteilt (z. B. per E-Mail oder über eine Mitteilung innerhalb von Tripleblue AI Agents).
Ist der Kunde mit einer angekündigten Tarifänderung nicht einverstanden, hat er das Recht, den Vertrag zum Ende der laufenden Vertragslaufzeit zu kündigen. In diesem Fall muss der Kunde vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Tarifänderung schriftlich widersprechen. Bis zum Ende der Vertragslaufzeit gilt der ursprünglich festgelegte Tarif weiter.
Dauer und Beendigung
Der Vertrag für das Tripleblue AI Agents-Abonnement wird für eine anfängliche Laufzeit abgeschlossen, die der gewählten Zahlungsfrequenz entspricht und mit dem Datum der Unterzeichnung des Vertrags oder dem Datum der Aktivierung des ersten Nutzers beginnt (der frühere dieser beiden Zeitpunkte gilt als Startdatum). Nach Ablauf der anfänglichen Laufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um den gleichen Zeitraum wie die gewählte Zahlungsfrequenz (z. B. monatlich, vierteljährlich oder jährlich).
Eine Kündigung durch den Kunden ist zum Ende der laufenden Vertragslaufzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens zwei (2) Monaten bei jährlicher Zahlungsweise, einem (1) Monat bei vierteljährlicher Zahlungsweise oder mindestens fünfzehn (15) Tagen bei monatlicher Zahlungsweise möglich. Dies bedeutet, dass der Kunde spätestens zum Ende der Kündigungsfrist schriftlich kündigen muss, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden. Eine zwischenzeitliche Kündigung während einer laufenden Laufzeit ist nicht zulässig.
Die Kündigung muss schriftlich (vorzugsweise per Einschreiben oder E-Mail) durch einen bevollmächtigten Vertreter des Kunden erfolgen.
Die Tripleblue B.V. behält sich das Recht vor, den Vertrag mit sofortiger Wirkung (ganz oder teilweise) zu kündigen oder den Dienst einzustellen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen aus diesem Vertrag in erheblichem Maße nicht nachkommt - zum Beispiel bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen, bei unrechtmäßiger Nutzung des Dienstes, bei wiederholter Nichtzahlung nach einer Mahnung oder bei Konkurs oder Zahlungseinstellung des Kunden. In diesen Fällen haftet die Tripleblue B.V. nicht für Schäden, die sich aus der Kündigung ergeben, und ausstehende Zahlungsverpflichtungen des Kunden bleiben davon unberührt.
Geschäftliche Nutzung
Tripleblue AI Agents ist ausschließlich für die Nutzung durch Geschäftskunden (B2B) bestimmt. Mit der Nutzung des Dienstes erklärt der Kunde, dass er in Ausübung eines Berufes oder Unternehmens und somit nicht als Verbraucher handelt. Die Nutzung dieses Dienstes durch Verbraucher (Privatpersonen) fällt nicht in den Geltungsbereich dieser Vereinbarung und ist nicht gestattet.
Verwaltung von Unternehmenskonten und Benutzern
Wenn sich der Kunde nach der Pilotphase für den Kauf des Dienstes entscheidet, wird für ihn ein Unternehmenskonto bei Tripleblue AI Agents eingerichtet. Der Kunde ist für die Verwaltung dieses Kontos und der damit verbundenen Benutzer verantwortlich.
Es ist nicht gestattet, dass mehrere natürliche Personen dasselbe Benutzerkonto verwenden. Jedes Benutzerkonto ist persönlich und darf nur von der Person genutzt werden, auf deren Namen das Konto registriert ist. Tripleblue B.V. behält sich das Recht vor, den Zugang zu dem betreffenden Konto vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn eine gemeinsame Nutzung festgestellt wird, und/oder zusätzliche Gebühren gemäß dem geltenden Tarif pro Nutzer zu berechnen.
Nachweise für eine gemeinsame Nutzung können unter anderem sein:
Mehrere gleichzeitige aktive Sitzungen von verschiedenen Geräten oder IP-Adressen;
Login-Aktivitäten von geografisch verstreuten Orten innerhalb eines Zeitrahmens, der nicht vernünftigerweise ein physisches Reisemuster darstellen kann;
Verhaltensmuster, die auf eine Nutzung durch mehrere Personen hinweisen (z. B. unterschiedliche Interaktionsstile oder schnell wechselnde Eingabesprachen).
Tripleblue B.V. behält sich das Recht vor, bei Verdacht auf eine gemeinsame Nutzung zusätzliche Überprüfungsschritte zu verlangen oder Nutzern den Zugang vorübergehend zu verweigern, bis die Nutzung geklärt ist.
Der Kunde ist für die rechtzeitige Hinzufügung von autorisierten Nutzern und die Entfernung oder Deaktivierung von Nutzern verantwortlich, die keinen Zugang mehr haben sollten (z.B. wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt oder diesen Dienst nicht mehr benötigt). Tripleblue B.V. ist nicht verantwortlich oder haftbar für Folgen, die dadurch entstehen, dass (ehemalige) Mitarbeiter oder unbefugte Personen weiterhin Zugang zu den Tripleblue AI-Agenten haben, weil der Kunde es versäumt hat, ihr Konto rechtzeitig zu löschen oder zu deaktivieren.
Alle vom Kunden zum Unternehmenskonto hinzugefügten Benutzer haben grundsätzlich Zugang zu den Funktionalitäten und (soweit zutreffend) den gemeinsam genutzten Daten innerhalb von Tripleblue AI Agents des Kunden. Tripleblue B.V. übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Datenlecks, die sich aus der Tatsache ergeben, dass Informationen innerhalb des Firmenkontos für andere autorisierte Benutzer sichtbar sind. Es ist daher von großer Bedeutung, dass der Auftraggeber den Zugang intern sorgfältig verwaltet und nur befugten Personen den Zugriff auf das Unternehmenskonto gestattet.
Bei der Registrierung für unsere Dienste müssen die Kunden ein Passwort wählen. Die Nutzer sind für die Geheimhaltung ihrer Passwörter verantwortlich. Es ist nicht erlaubt, Login-Daten, einschließlich Benutzername und Passwort, an andere natürliche Personen weiterzugeben, unabhängig davon, ob sie in derselben Organisation arbeiten.
Kontrolle und Haftung
Tripleblue B.V. stellt die von Tripleblue AI Agents erzeugten Ergebnisse und Ausgaben über die Anwendung so zur Verfügung, dass sie vom Auftraggeber überprüft und, falls gewünscht, geändert werden können. Der Auftraggeber hat somit die Möglichkeit, eine letzte Kontrolle durchzuführen, bevor die Ergebnisse endgültig verwendet oder verteilt werden. Es liegt in der Verantwortung des Auftraggebers, die von den Tripleblue AI Agents vorgeschlagenen Antworten, Dokumente oder Maßnahmen auf ihre Richtigkeit und Eignung für den beabsichtigten Zweck zu prüfen, bevor er sie umsetzt oder weiterleitet.
Der Kunde erkennt an, dass der erfolgreiche Betrieb von Tripleblue AI Agents teilweise von den Informationen und Daten abhängt, die der Kunde selbst zur Verfügung stellt. Tripleblue B.V. haftet nicht für Schäden oder Verluste, die sich aus Fehlern, Ungenauigkeiten oder unvollständigen Informationen ergeben, die vom Kunden als Input für das System bereitgestellt werden. Die endgültige Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller von Tripleblue AI Agents generierten Daten und Ergebnisse liegt zu jeder Zeit beim Kunden.
Darüber hinaus erkennt der Kunde an, dass die von den Tripleblue-KI-Agenten erzeugten Ergebnisse teilweise auf generativen KI-Modellen beruhen. Solche Modelle können Fehler enthalten oder unvollständige oder falsche Informationen liefern. Tripleblue B.V. übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der von Tripleblue AI Agents generierten Antworten, Zusammenfassungen, Texte oder sonstigen Ausgaben. Die Nutzung von Tripleblue AI Agents und das Vertrauen auf die erzeugten Ergebnisse erfolgen auf eigenes Risiko des Kunden. Der Kunde ist verpflichtet, seine eigenen Überprüfungen vorzunehmen und gegebenenfalls weitere Inhalte zu überprüfen.
Wenn der Kunde Integrationen nutzt, die es den Tripleblue AI Agents ermöglichen, Aktionen innerhalb externer Systeme oder Plattformen (wie z. B. Google Workspace / Microsoft 365) im Namen des Kunden durchzuführen, erkennt der Kunde an, dass diese Aktionen unter seiner eigenen Verantwortung und auf sein eigenes Risiko erfolgen. Tripleblue B.V. stellt in diesem Fall nur die technische Fähigkeit zur Verfügung, solche Aktionen über automatisierte Links auf der Grundlage der vom Kunden konfigurierten Einstellungen und gelieferten Daten durchzuführen.
Tripleblue B.V. kann unter keinen Umständen für den Inhalt, die Folgen oder die Ergebnisse von Handlungen haftbar gemacht werden, die durch solche Integrationen von Tripleblue AI Agents im Namen des Kunden durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem das Versenden von E-Mails, das Ändern oder Löschen von Daten, die Kommunikation mit Dritten oder das Ausführen von Aktionen in verknüpfter Software. Der Kunde bleibt in vollem Umfang dafür verantwortlich, diese automatisierten Handlungen zu kontrollieren, zu genehmigen und, falls erforderlich, deren Umfang zu begrenzen.
Die Tripleblue B.V. bemüht sich, ihre Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen, übernimmt jedoch keine Garantie für das Erreichen eines bestimmten Ergebnisses. Die Verpflichtungen der Tripleblue B.V. im Rahmen dieses Vertrages sind als Leistungsverpflichtungen und nicht als Ergebnisverpflichtungen zu qualifizieren. Der Kunde erkennt an, dass der Einsatz von Tripleblue AI Agents nicht automatisch zu korrekten oder brauchbaren Ergebnissen für einen bestimmten Zweck führt und dass das Endergebnis teilweise von Faktoren abhängt, die außerhalb des Einflussbereichs der Tripleblue B.V. liegen, einschließlich der vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten, Einstellungen, Kontexte und Interpretationen.
Die Tripleblue B.V. haftet gegenüber dem Kunden nur für direkte Schäden, die die unmittelbare Folge eines zurechenbaren Versäumnisses der Tripleblue B.V. bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag sind. Die Gesamthaftung der Tripleblue B.V. ist in allen Fällen auf höchstens den Betrag beschränkt, den der Kunde der Tripleblue B.V. für die Dienstleistung in den drei (3) Monaten vor dem schadensverursachenden Ereignis gezahlt hat. Die Tripleblue B.V. haftet nicht für indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, entgangene Einsparungen, Verlust von (Geschäfts-)Daten oder Schäden aufgrund von Geschäftsstagnation oder verpassten Chancen des Kunden, unabhängig von der Ursache.
Der Kunde stellt Tripleblue B.V. in vollem Umfang von allen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus der vertragswidrigen Nutzung von Tripleblue AI Agents durch den Kunden oder aus den vom Kunden eingegebenen oder gelieferten Daten ergeben. Dies umfasst - ist aber nicht beschränkt auf - Ansprüche wegen Verletzung von geistigen Eigentumsrechten oder Datenschutzrechten Dritter durch die vom Kunden gelieferten Inhalte oder Daten, sowie Ansprüche, die sich aus der unrechtmäßigen oder unsachgemäßen Nutzung des Dienstes durch den Kunden ergeben. Alle angemessenen Kosten (einschließlich Gerichtskosten und Kosten für Rechtsbeistand), die Tripleblue B.V. aufgrund solcher Ansprüche entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
Erstattungspolitik
Tripleblue B.V. hält es für wichtig, dass neue Benutzer die Möglichkeit haben, sich mit Tripleblue AI Agents und der Qualität der Ergebnisse vertraut zu machen. Aus diesem Grund kann vor dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements eine unverbindliche Pilot- oder Testnutzung angeboten werden. Aus diesem Grund bietet Tripleblue B.V. grundsätzlich keine Rückerstattungen an, die ausschließlich auf Unzufriedenheit mit dem Dienst oder enttäuschenden Ergebnissen beruhen, nachdem der Kunde ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen hat. Es wird vom Kunden erwartet, dass er sich im Voraus (möglicherweise durch eine Demo oder ein Pilotprojekt) über die Funktionalität von Tripleblue AI Agents informiert.
Im Falle einer technischen Störung oder eines Fehlers in der Software wird sich die Tripleblue B.V. bemühen, das Problem zu beheben und - falls zutreffend - eine angemessene Entschädigung anzubieten (z.B. in Form einer wiederhergestellten Leistung oder einer Entschädigung/Gutschrift für die nicht erbrachte Leistung). Der Kunde ist verpflichtet, eine solche Störung unverzüglich nach ihrer Feststellung zu melden, damit die Tripleblue B.V. geeignete Maßnahmen ergreifen kann.
Bei Abonnements mit einer Mindestvertragslaufzeit, die der gewählten Zahlungsfrequenz entspricht (z. B. Monats-, Quartals- oder Jahresabonnement), erfolgt im Falle einer vorzeitigen Kündigung durch den Kunden weder eine vollständige oder teilweise Rückerstattung der im Voraus gezahlten Beträge noch eine Befreiung von den Zahlungsverpflichtungen für die Restlaufzeit. Das heißt, wenn der Kunde beispielsweise ein vierteljährliches Abonnement nach einem (1) Monat kündigen möchte, werden ihm dennoch die vollen drei (3) Monate in Rechnung gestellt; für den ungenutzten Zeitraum wird keine Erstattung gewährt.
Eine Rückerstattung ist auch nicht möglich, wenn der Kunde das Abonnement nicht rechtzeitig gemäß dem in diesen Bedingungen festgelegten Kündigungsverfahren kündigt. In einem solchen Fall bleibt der Kunde an die Verlängerung und die entsprechende Zahlungsverpflichtung für den neuen Abonnementzeitraum gebunden.
Datenschutzpolitik und Datenverarbeitung
Da die Tripleblue B.V. die Privatsphäre ihrer Kunden sehr ernst nimmt, wurden verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen. Personenbezogene Daten werden von Tripleblue B.V. in Übereinstimmung mit der geltenden Datenschutzgesetzgebung und der Datenschutzrichtlinie von Tripleblue B.V. verarbeitet. Weitere Einzelheiten darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, welche Daten wir sammeln und zu welchem Zweck, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (siehe Datenschutzerklärung auf unserer Website).
Ihr Inhalt (Nutzermaterial)
Nutzer dürfen keine Dateien der folgenden Art hochladen:
Dateien, die Informationen enthalten, die ein Verhalten fördern, das als Straftat angesehen werden kann.
Dateien, die vom Nutzer hochgeladen werden, ohne das Recht zu besitzen, diese Dateien zu verwenden (z. B. urheberrechtlich geschütztes Material).
Dateien, die technisch schädlich für uns oder die Dienste anderer sind.
Tripleblue B.V. behält sich das Recht vor, hochgeladene Dateien und Daten abzulehnen, zu entfernen oder nicht weiter zu verarbeiten, wenn diese nach Ansicht von Tripleblue B.V. gegen die oben genannten Bedingungen verstoßen oder anderweitig rechtswidrig sind. Bitte beachten Sie, dass der Kunde für den Inhalt der von ihm hochgeladenen Dokumente und Daten verantwortlich bleibt. Tripleblue B.V. überwacht nicht aktiv alle Uploads, wird aber im Falle eines eindeutigen Verstoßes gegen die oben genannten Regeln angemessen eingreifen.
Zulässige Nutzung des Dienstes
Der Auftraggeber und seine Nutzer werden Tripleblue AI Agents nur im Rahmen des Vereinbarten und Zumutbaren nutzen. Es ist ausdrücklich nicht gestattet:
Reverse Engineering: Dekompilieren, Hacken, Nachbauen oder Zurückentwickeln der Tripleblue AI Agents-Software oder der zugrunde liegenden Technologie.
Rechtswidrige Nutzung: Nutzung des Dienstes für Zwecke, die rechtswidrig sind, Straftaten darstellen oder anderweitig gegen geltende Gesetze und Vorschriften verstoßen.
Missbrauch von Konten: Konten, Anmeldedaten oder Zugriffsrechte ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Tripleblue B.V. mit Dritten zu teilen oder an Dritte zu übertragen. Ebenso wenig dürfen unbefugte Dritte über die Konten des Kunden Zugang zu den Tripleblue AI-Agenten erhalten.
Beschädigung des Dienstes: Nutzung des Dienstes in einer Weise, die die Integrität, Leistung oder Sicherheit von Tripleblue AI Agents oder der zugrunde liegenden Infrastruktur beeinträchtigen kann. Dies umfasst die Durchführung von Handlungen, die die Stabilität von Tripleblue AI Agents untergraben, das Aufrufen von Funktionen in automatisierter oder exzessiver Weise (anders als im Rahmen der normalerweise erlaubten Nutzung oder wie in der Fair Use Policy geregelt) oder die anderweitige Störung des Dienstes für andere Nutzer oder die Systeme von Tripleblue B.V. oder Dritten.
Tripleblue B.V. behält sich das Recht vor, den Zugang zu den Tripleblue AI Agents sofort und gegebenenfalls dauerhaft einzuschränken, auszusetzen oder einzustellen, wenn der Kunde oder seine Nutzer gegen die oben genannten Regeln verstoßen. In solchen Fällen wird Tripleblue B.V. den Kunden unter Angabe des festgestellten Verstoßes entsprechend informieren. Die Wiederherstellung bzw. Wiedereinschaltung erfolgt nur dann, wenn der Kunde nach dem Ermessen der Tripleblue B.V. angemessene Maßnahmen ergriffen hat, um weitere Verstöße zu verhindern. Schwerwiegende Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen können zur sofortigen Beendigung des Vertrags führen (siehe Dauer und Kündigung).
Richtlinie zur fairen Nutzung
Tripleblue B.V. wendet eine Fair Use Policy (FUP) an, um zu verhindern, dass der Tripleblue AI Agents-Dienst missbräuchlich, übermäßig oder mit automatisierten Mitteln auf eine Weise genutzt wird, für die er nicht vorgesehen ist. Diese FUP zielt darauf ab, die Qualität und Verfügbarkeit des Dienstes für alle Kunden zu gewährleisten.
Die Nutzung der KI-Agenten von Tripleblue gilt als übermäßig oder unangemessen, wenn sie erheblich von der Nutzung abweicht, die von einem durchschnittlichen Geschäftsnutzer vernünftigerweise erwartet werden kann, oder wenn eine solche Nutzung das ordnungsgemäße Funktionieren und die Stabilität des Dienstes beeinträchtigen kann. Einige Beispiele (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) für eine unangemessene Nutzung sind: automatisierte Massenanfragen an die KI außerhalb der bereitgestellten API oder Schnittstelle oder eine kontinuierliche Nutzung, die die Verarbeitungskapazität für andere Nutzer beeinträchtigt.
Wenn die Tripleblue B.V. der Ansicht ist, dass die Nutzung des Dienstes durch den Kunden exzessiv oder unangemessen ist oder gegen die FUP verstößt, wird die Tripleblue B.V. den Kunden darauf aufmerksam machen und ihn auffordern, die Nutzung zu mäßigen oder anzupassen. Kommt der Kunde dieser Aufforderung nicht nach und setzt er die übermäßige oder unsachgemäße Nutzung fort, behält sich die Tripleblue B.V. das Recht vor, den Zugang des Kunden zu den Tripleblue AI-Agenten ohne vorherige Ankündigung vorübergehend oder in extremen Fällen auch dauerhaft einzuschränken, auszusetzen oder zu beenden. Die Tripleblue B.V. haftet in diesem Fall nicht für die Folgen eines solchen Eingriffs für den Geschäftsbetrieb des Kunden.
Verwendung des Logos und der Referenzen des Kunden
Tripleblue B.V. erhält das Recht, die Marken, Handelsnamen und Logos des Auftraggebers (zusammen „Zeichen“ genannt) zu nutzen. Dieses Recht ist nicht übertragbar, weltweit gültig und nicht exklusiv und gilt ausschließlich für die Erbringung der Dienstleistungen im Rahmen der Dienstleistungsvereinbarungen. Dieses Nutzungsrecht bleibt so lange in Kraft, wie die Dienstleistungsvereinbarungen gültig sind. Bei der Nutzung der Zeichen muss Tripleblue B.V. den Anweisungen des Auftraggebers folgen.
Solange das Vertragsverhältnis zwischen der Tripleblue B.V. und dem Auftraggeber besteht, darf die Tripleblue B.V. den Auftraggeber als Referenz verwenden (z.B. auf der Website oder in Werbematerialien) und die Zeichen zu diesem Zweck nutzen. Bereits gedrucktes Material muss nach Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht vernichtet werden.
Falls ein Dritter rechtliche Schritte gegen Tripleblue B.V. aufgrund der Nutzung der Zeichen einleitet, stellt der Auftraggeber Tripleblue B.V. vollständig von allen Ansprüchen frei, einschließlich der Kosten für Gerichtsverfahren und angemessene rechtliche Unterstützung.
Tripleblue B.V. wird innerhalb von sieben Werktagen nach einer schriftlichen Aufforderung des Auftraggebers jedes Zeichen von seiner Website und seinem Marketingmaterial entfernen.
Änderung der Bedingungen
Tripleblue B.V. behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern oder zu ergänzen. Bei wesentlichen oder bedeutenden Änderungen wird Tripleblue den Kunden mindestens 30 Tage im Voraus über die beabsichtigten Änderungen informieren (z.B. per E-Mail oder über eine Mitteilung auf Tripleblue AI Agents), es sei denn, eine kürzere Frist ist aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder eines dringenden Umstandes erforderlich. Änderungen von geringerer Bedeutung (z. B. Textkorrekturen oder Anpassungen aufgrund von Gesetzesänderungen) können mit sofortiger Wirkung vorgenommen werden; die aktuellste Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist stets über die Website von Tripleblue B.V. verfügbar.
Soweit Tripleblue B.V. den Tripleblue AI Agents neue Funktionalitäten, Add-Ons oder Dienste hinzufügt, behält sich Tripleblue B.V. das Recht vor, für diese neuen Komponenten gesonderte Bedingungen, Einschränkungen oder Gebühren anzuwenden, ohne dass dies als wesentliche Änderung des Vertrages angesehen wird.
Neue Funktionalitäten gelten nicht als Teil des ursprünglichen Vertrags, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Die Nutzung dieser Funktionalitäten durch den Kunden gilt als Zustimmung zu den damit verbundenen Bedingungen und Konditionen.
Wenn der Kunde eine vorgeschlagene wesentliche Änderung der Bedingungen nicht akzeptieren möchte, hat er das Recht, den Vertrag bis zu dem Datum, an dem die geänderten Bedingungen in Kraft treten, schriftlich zu kündigen. In diesem Fall muss der Kunde vor diesem Datum eine schriftliche Kündigung an Tripleblue B.V. senden. Die fortgesetzte Nutzung des Tripleblue AI Agents-Dienstes nach dem Datum des Inkrafttretens der geänderten Bedingungen gilt als Zustimmung zu diesen neuen Bedingungen.
Anwendbares Recht und Streitigkeiten
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle Verträge zwischen Tripleblue B.V. und dem Kunden und alle sich daraus ergebenden Leistungen unterliegen ausschließlich dem niederländischen Recht. Alle Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag oder diesen Bedingungen ergeben, werden - sofern sie nicht gütlich von den Parteien beigelegt werden - dem zuständigen Gericht in den Niederlanden vorgelegt. In erster Instanz ist das Gericht in dem Bezirk, in dem die Tripleblue B.V. ihren Sitz hat, zuständig, es sei denn, ein anderes Gericht wäre nach zwingendem Recht zuständig. Sowohl die Tripleblue B.V. als auch der Auftraggeber werden sich bemühen, Streitigkeiten so weit wie möglich in gegenseitigem Einvernehmen zu lösen, bevor die Gerichte angerufen werden.