KI-AGENT

AI-NOTEN

Datenschutzerklärung Tripleblue


Erklärung zum Datenschutz

Wir bei Tripleblue wissen das Vertrauen zu schätzen, das Sie uns mit Ihren Daten, einschließlich Audio- und Videodateien, Dokumenten, E-Mails und anderen Informationen, entgegenbringen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Ihnen versichern, dass wir alles tun, um Ihre Daten sicher zu halten. In diesem Datenschutzhinweis erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie sich bei Fragen an uns wenden können. 

Es ist wichtig, dass Sie unsere Datenschutzerklärung vor der Nutzung sorgfältig lesen:

  • die Website www.triple.blue oder app.triple.blue oder agent.triple.blue, in diesem Dokument als "Anwendung" bezeichnet. Mit dem Besuch und/oder der Nutzung der Website erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

  • die Tripleblue-Mobilanwendung auf Android oder iOS, die in diesem Dokument als "Mobilanwendung" bezeichnet wird. Durch die Nutzung der Anwendung erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

  • den digitalen Assistenten von Tripleblue, der während der Online-Sitzung Audioaufnahmen macht und in diesem Dokument als "digitaler Assistent" bezeichnet wird. Mit der Nutzung dieses Assistenten erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

  • Ein Link zu einer externen Software, die über einen API-Link mit der Tripleblue-Plattform verbunden ist und in diesem Dokument als "externe Software" bezeichnet wird. 

  • das Produkt "Tripleblue AI Agents", das über agent.triple.blue erhältlich ist.

Das oben Genannte wird zusammenfassend als "Tripleblue-Plattform" bezeichnet. Wenn Sie die Dienste von Tripleblue nutzen, werden Sie in diesem Dokument als "Auftraggeber" bezeichnet. Der Auftraggeber geht einen Vertrag mit Tripleblue B.V. ein.

In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, was wir mit diesen Informationen tun. Diese Richtlinie gilt für alle Daten, die über die Tripleblue-Plattform gesammelt werden. 

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu ändern, wenn dies aufgrund von (technischen) Umständen erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzhinweise entsprechend anpassen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, damit Sie über diese Änderungen informiert sind.

Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche Informationen wir über Sie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@triple.blue

Inhaltsübersicht

  1. Wann wird dieser Datenschutzhinweis angewendet?

  2. Wer nutzt Ihre Daten?

  3. Von wem verwenden wir Daten?

  4. Wie kommen wir an Ihre Daten?

  5. Welche Daten von Ihnen verwenden wir?

  6. Wozu verwenden wir Ihre Daten?

  7. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

  8. Mit wem teilen wir Ihre Daten?

  9. Wo speichern wir Ihre Daten?

  10. Wie sicher sind Ihre Daten bei uns?

  11. Was können Sie von uns verlangen?

  12. Welche Regeln gelten für diesen Datenschutzhinweis?

  13. Welche Cookies verwenden wir?

  14. Was machen wir mit den Daten von Minderjährigen?

  15. Haben Sie eine Frage zu dieser Datenschutzerklärung?

1. Wann wird dieser Datenschutzhinweis angewendet?

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, und für alle Bereiche, die mit uns in Verbindung stehen. Sie gilt für die personenbezogenen Daten aller Personen, die mit uns in Kontakt getreten sind oder unsere Anwendung, die mobile Anwendung, den digitalen Assistenten oder die Tripleblue-KI-Agenten genutzt haben, wie z. B. Besucher, Kunden und Geschäftskontakte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie als Einzelperson zurückgeführt werden können, wie z. B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre IP-Adresse, Ihre Kundennummer oder Ihr Surfverhalten. 

Dazu gehören personenbezogene Daten, auf die wir Zugriff erhalten, wenn Sie unsere Dienste nutzen, einschließlich hochgeladener Audio-/Videodateien, Dokumente und Daten, die über Tripleblue AI Agents geteilt werden (z. B. Chats über Ihre Dokumente und E-Mails, deren Beantwortung Sie uns erlauben). Wir verwenden hochgeladene Audiodateien, hochgeladene Dokumente und von Benutzern erstellte Protokolle, um unsere Modelle und die Benutzererfahrung zu verbessern.

2. Wer nutzt meine Daten?

Tripleblue ist die Organisation, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, verantwortlich ist. Die vollständigen Angaben sind:


Tripleblue B.V. De Corridor 14 j, 3621ZB Breukelen

Haben Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? Dann können Sie uns unter privacy@triple.blue kontaktieren.

3. Von wem verwenden wir Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Personen, die mit uns Kontakt aufgenommen oder unsere Website besucht haben. Dazu gehören Besucher, Privatkunden, Geschäftskunden und Kontakte unserer Partner.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die in Audio-, Video- und anderen Dateien (z. B. PDF-Dokumenten oder E-Mail-Nachrichten) enthalten sind, die Sie auf unsere Anwendung, die mobile Anwendung oder die Tripleblue AI-Agenten hochladen oder auf andere Weise bereitstellen, z. B. über den digitalen Assistenten oder über externe Software.

Sollten Sie verwenden:

  • den Digitalen Assistenten, um eine Audioaufnahme zu machen, dann verwenden wir die Audiodaten (und alle visuellen Daten) aus dem Online-Meeting in Teams, Google Meets, Zoom oder einer ähnlichen Software, um die Dienstleistung zu erbringen.

  • eine Integration/Verbindung mit einer externen Software, dann lesen wir zum Zweck der Erbringung der Dienstleistung die relevanten Sitzungsinformationen (und/oder andere Daten) aus dieser Software.

  • Tripleblue AI Agents, um mit Ihren Dokumenten zu chatten oder E-Mails zu beantworten, dann verarbeiten wir die Texte und die damit verbundenen Informationen, die Sie über diesen Dienst eingeben, sowie alle generierten Inhalte.

4. Wie kommen wir an Ihre Daten?

Wir erhalten die Daten direkt von Ihnen, sobald Sie:

  • Besuchen Sie unsere Website

  • ein Konto erstellen

  • Daten eingeben oder Dokumente auf unserer Website hochladen

  • Den Digitalen Assistenten zu einem Online-Meeting einladen

  • Verknüpfung mit externen Softwareanbietern

  • Tripleblue AI-Agenten verwendet (z. B. beim Hochladen von Dateien oder beim Zugriff auf Ihre E-Mails)

5. Welche Daten verwenden wir von Ihnen?

Wenn Sie die Anwendung oder die Tripleblue AI-Agenten nur zu Informationszwecken nutzen (z. B. indem Sie nur die Website besuchen und kein Konto anlegen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet (z. B. Ihre IP-Adresse und den Browsertyp).

Um unsere Website aktuell und funktionsfähig zu halten, sammeln wir verschiedene Informationen über Sie und Ihre Nutzung. Wenn Sie sich auf der Tripleblue-Plattform oder bei Tripleblue AI Agents registrieren, erfassen wir die notwendigen Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontaktdaten, damit Sie sich anmelden und die Website als Kunde nutzen können. Wenn Sie unseren Kundendienst per E-Mail oder Chat kontaktieren, können wir den Text dieser Gespräche aufbewahren. Wir können auch Telefongespräche mit unserem Kundendienstteam zu Schulungszwecken aufzeichnen.

Darüber hinaus erfassen wir Informationen über die Nutzung unserer Website, Anwendung, mobilen App und anderer digitaler Medien der Tripleblue-Plattform. Beim Besuch der Tripleblue-Plattform, bei der Nutzung unserer mobilen App oder beim Empfang unseres Newsletters können wir in bestimmten Fällen Ihre IP-Adresse, Ihre Geolokalisierung (basierend auf Ihrer IP-Adresse), den Browsertyp, Gerätedaten, die verweisende Website, Nutzungsmuster und Interaktionsereignisse (wie Seitenaufrufe und Favoriten) aufzeichnen. Wir können automatisch eine Benachrichtigung erhalten, wenn Sie einen Newsletter öffnen oder auf einen Link im Newsletter klicken. 

Bei der Erstellung eines Kontos und/oder der Unterzeichnung eines Vertrags und/oder einer Vereinbarung mit Tripleblue B.V. erheben wir personenbezogene Daten, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, wie z. B.: Personenbezogene Daten (wie Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse und Ihren Wohnort), finanzielle Informationen (einschließlich Zahlungsangaben), berufliche Informationen wie Ihre Berufsbezeichnung und Ihre Berufserfahrung, Daten über Tripleblue-KI-Agenten (dazu können Texte aus Dokumenten gehören, die Sie hochladen, E-Mail-Inhalte, Fragen, die Sie stellen, und die generierten Antworten), die Informationen mit personenbezogenen Daten in Dokumenten und Dateien, die Sie aufzeichnen oder über die Tripleblue-Plattform hochladen (z. B. Audio- und PDF-Dokumente). Schließlich erhalten wir personenbezogene Daten, wenn Sie den Digitalen Assistenten über unsere Plattform nutzen (z. B. Audioaufzeichnung der Online-Sitzung und Namen der Teilnehmer) und personenbezogene Daten, die abgerufen werden, wenn Sie sich für eine Integration/Verknüpfung mit externer Software zur Erstellung des Protokolls entscheiden (z. B. Informationen über die Sitzung, Namen der Teilnehmer).

6. Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten und die von Ihnen hochgeladenen oder erstellten personenbezogenen Daten nur für den Zweck, für den wir sie verwenden dürfen:

  • wir bei der Unterzeichnung des Dienstleistungsvertrags, eines Jahresvertrags und/oder bei der Erstellung eines Kontos auf app.triple.blue und agent.triple.blue Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten haben

  • Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Dienstleistungen zu erbringen, Verträge vorzubereiten und auszuführen.

Wenn Sie Dateien hochladen, die personenbezogene Daten von Personen enthalten, an denen Sie selbst nicht beteiligt sind, ist es wichtig, dass diese Personen ihr Einverständnis gegeben haben, z. B. für die Aufzeichnung des Tons der Sitzung zur Erstellung des Protokolls. 

Kurz gesagt, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes: 

1. Erbringung von Dienstleistungen: Tripleblue B.V. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ergebnisse (z.B. Protokolle) zu generieren und auszuarbeiten und diese Ergebnisse über die Tripleblue-Plattform zur abschließenden Qualitätskontrolle zur Verfügung zu stellen.

2. Kontoverwaltung: Bei der Erstellung eines Kontos auf der Tripleblue-Plattform bitten wir Sie um persönliche Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, damit Sie sich anmelden und unsere Dienste personalisieren können.

3. Newsletters: Tripleblue B.V. kann Ihnen Newsletter zusenden, wenn Sie ein Konto erstellt oder unseren Newsletter abonniert haben. Diese können Unternehmensnachrichten, Angebote und personalisierte Inhalte enthalten. Sie können den Newsletter über einen Link im Newsletter oder durch Senden einer E-Mail abbestellen.

4. Personalisiertes Marketing: Wir verwenden automatisierte Tools zur Analyse Ihrer Daten, wie z. B. Browsing-Verhalten und Einkäufe, um unser Marketing auf Ihre Interessen und Vorlieben abzustimmen.

5. Forschung und Verbesserung: Um unsere Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation zu verbessern, führen wir regelmäßig Untersuchungen durch, z. B. in Form von Umfragen und Interviews. Dies kann in Zusammenarbeit mit externen Partnern und mit Beiträgen unserer Kunden geschehen.

6. Verbessern der App-Erfahrung: Über die App kann Tripleblue B.V. Sie um Erlaubnis bitten, Ihre Daten zu verwenden, damit wir Ihnen bei der Nutzung unserer Dienste relevante Vorschläge und Informationen anbieten können.

7. Betrugsprävention: Um Betrug zu verhindern, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Zahlungsdaten in Zusammenarbeit mit unseren Zahlungsdienstleistern. 

8. Gesetze und Vorschriften: Tripleblue B.V. muss verschiedene nationale und internationale Gesetze einhalten, einschließlich der Speicherung bestimmter Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste.

9. Kundenservice: Tripleblue B.V. kann Ihre persönlichen Daten verwenden, um einen besseren Kundenservice zu bieten.

7. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie ein aktives Geschäftskonto auf der Tripleblue-Plattform besteht und so lange, wie es für den Zweck, für den wir Ihre Daten im Rahmen unserer Dienste verwenden, erforderlich ist.

  • Audiodateien, die in unseren Systemen verarbeitet werden, werden nach Abschluss der Aufgabe 30 Tage lang aufbewahrt und danach automatisch gelöscht.

  • Dies gilt nicht für Daten wie Audio- oder Agendainformationen, die zwar hochgeladen, aber noch nicht als zu bearbeitende Notizaufgabe eingereicht wurden und daher noch nicht in unserer Verarbeitungspipeline enthalten sind; diese werden nicht automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, dafür zu sorgen, dass diese Aufgaben entweder zur Bearbeitung angelegt oder als Entwürfe gelöscht werden, um so auch die zugrunde liegenden Daten zu löschen. 

  • Wir bewahren Kalenderdateien, die Ergebnisse von Protokollen und andere Informationen auf unserer Plattform auf, bis der Kunde beschließt, die Aufgabe zu löschen und/oder das Unternehmenskonto zu schließen. 

  • Für Tripleblue AI Agents werden Chat-Konversationen und (hochgeladene) Dokumente bis zur Löschung durch den Kunden aufbewahrt und können zur Bereitstellung der Funktionen und zur Verbesserung der Funktionen und der Benutzererfahrung verwendet werden. Wenn Sie die Daten löschen möchten, können Sie einen Antrag unter privacy@triple.blue stellen.

  • Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfrist bewahren wir Ihre Daten nur noch in anonymisierter Form für statistische Zwecke und zur Bearbeitung von Beschwerden oder Rechtsangelegenheiten auf. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie lange wir bestimmte Daten über Sie aufbewahren, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@triple.blue. 

8. Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Um unsere Dienstleistungen ordnungsgemäß erbringen zu können, teilt Tripleblue B.V. Daten mit der Tripleblue GmbH. Die Tripleblue GmbH ist die Muttergesellschaft der Tripleblue B.V. und verantwortlich für die Entwicklung der Tripleblue-Plattform. Zwischen der Tripleblue GmbH und der Tripleblue B.V. wurde ebenfalls ein Verarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Bedingungen für diese Datenweitergabe festlegt. Die Tripleblue GmbH hat ihren Sitz in der Schweiz (Müllheimerstrasse 55, 4057, Basel). 

Alle über unsere Plattform hochgeladenen oder gesammelten Daten werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet und (vorübergehend) gespeichert, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben. In einigen Fällen bedienen wir uns Dritter, um die Daten zu verarbeiten. Die personenbezogenen Daten in diesen Dateien werden daher an diese Parteien gesendet und von uns wieder empfangen. 

Die von unseren menschlichen Qualitätsprüfern optimierten Ergebnisse sind nur für die an der Aufgabe arbeitenden Qualitätsprüfer zugänglich, nicht für andere Personen, Dritte oder Unternehmen. Es gilt das strenge "Prinzip des geringsten Privilegs", d. h., die Qualitätskontrolleure können Ihre Dateien nur dann einsehen, wenn sie es unbedingt müssen, und nur für die Zeit, die zur Erfüllung der Aufgabe unbedingt erforderlich ist.

9. Wo speichern wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wir sorgen dafür, dass alle Ihre Daten innerhalb des EWR sicher bleiben.

Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne an uns wenden: privacy@triple.blue.  

10. Wie sicher sind Ihre Daten bei uns?

Wir haben große Sorgfalt darauf verwandt, Ihre Daten sowohl organisatorisch als auch technisch so weit wie möglich zu schützen. Wir haben unsere Systeme und verschiedene Kommunikationsmittel so gesichert, dass Ihre Daten nicht in fremde Hände gelangen können. Ihre Daten sind also bei uns sicher. Wir sorgen auch dafür, dass Ihre Daten nur von Personen verwendet werden, die von uns dazu die Erlaubnis erhalten haben.

11. Was können Sie von uns verlangen?

Da wir personenbezogene Daten über Sie verwenden, haben Sie mehrere Rechte. Wir führen diese Rechte im Folgenden für Sie auf:

Recht auf Information. Wir müssen Ihnen auf verständliche und klare Weise erklären, was wir mit Ihren Daten machen und welche Kontrolle Sie darüber haben. Deshalb erläutern wir in dieser Datenschutzerklärung ausführlich, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Recht auf Einsichtnahme. Sie können jederzeit Einsicht in die Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.

Recht auf Berichtigung. Sie können uns auffordern, Ihre Daten zu berichtigen, wenn sie falsch oder unvollständig sind.

Recht auf Widerspruch. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht einverstanden sind. Dieses Recht gilt für die Daten, die wir für Direktmarketing verwenden. Sie können uns zum Beispiel mitteilen, dass Sie keine Post mehr von uns erhalten möchten. Dies gilt auch für personalisierte Empfehlungen auf unserer Website.

Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie Kunde bei uns sind oder uns die Erlaubnis erteilt haben, Ihre Daten zu verwenden, können Sie uns bitten, Ihnen die digitalen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zuzusenden. So können Sie diese Daten auf Wunsch an eine andere Organisation übertragen.

Recht auf Einschränkung. Sie können uns auffordern, die Verwendung Ihrer Daten einzuschränken. Das bedeutet, dass wir in bestimmten Fällen Ihre Daten nur aufbewahren, aber nicht verwenden dürfen.

Recht auf Vergessenwerden. Sie können uns auffordern, alle Daten zu löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Wir werden dann alle auf Sie zurückführbaren Daten löschen. In einigen Fällen können oder dürfen wir Ihre Daten noch nicht löschen. Zum Beispiel müssen wir einige Daten für die Steuerbehörden 7 Jahre lang aufbewahren.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde. Sie können sich über die Art und Weise beschweren, wie wir Ihre Daten behandeln. Wenn Sie eine Beschwerde haben, werden wir sie gerne für Sie lösen. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie können Ihre Beschwerde auch bei der niederländischen Datenschutzbehörde einreichen. Wir hoffen natürlich, dass es nicht so weit kommt, aber in extremen Fällen können Sie auch vor Gericht gehen. In diesem Fall wird das Gericht am Wohnsitz von Tripleblue B.V. Ihre Beschwerde bearbeiten.

Recht auf Information über automatisierte Entscheidungsfindung. Sollte die Tripleblue B.V. eine automatisierte Entscheidung treffen, die für Sie rechtliche Folgen haben kann, haben Sie das Recht, mit einem Vertreter der Tripleblue B.V. zu sprechen, um eine Überprüfung dieser Entscheidung zu verlangen. Möglicherweise können Sie dann bestimmte automatisierte Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen.

Wie kann ich eine Anfrage oder Beschwerde einreichen? Senden Sie Ihre Anfrage oder Beschwerde an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@triple.blue. Wir werden Ihren Antrag oder Ihre Beschwerde innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Bei mehreren Anfragen oder Beschwerden oder wenn Ihre Anfrage oder Beschwerde komplex ist, kann dies länger dauern. In diesem Fall werden wir uns spätestens nach 30 Tagen mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie über etwaige Verlängerungen aufgrund der Komplexität oder der Anzahl der Anfragen zu informieren. Wir können Sie auffordern, sich zu identifizieren. In diesem Fall werden wir Daten von Ihnen anfordern, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Person sind, deren personenbezogene Daten

12. Welche Regeln gelten für diesen Datenschutzhinweis?

Unsere Datenschutzerklärung muss mehrere Bedingungen erfüllen. Diese Bedingungen sind insbesondere in der Allgemeinen Datenschutzverordnung zu finden. Darüber hinaus gelten für unsere Datenschutzerklärung die allgemeinen Regeln des niederländischen Rechts.

13. Welche Cookies verwenden wir?

Sie können entscheiden, welche Ihrer Daten wir verwenden dürfen. Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, Ihr Profil auf der Grundlage Ihres Surf- und Suchverhaltens zu personalisieren, können wir unsere Website so gestalten, dass sie für Sie einfacher und persönlicher ist. Wir tun dies mit Hilfe von Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrer Hardware abgelegt wird, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unserer Website:

  • funktionale Cookies, wie Sitzungs- und Anmeldecookies zur Verfolgung von Sitzungs- und Anmeldeinformationen

  • anonymisierte analytische Cookies, um die Besuche auf unserer Website anhand von Informationen über Besucherzahlen, beliebte Seiten und beliebte Themen zu verstehen

Sie können die Einstellungen Ihres Browsers nach Belieben konfigurieren und zum Beispiel Cookies von Dritten oder alle Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

14. Was machen wir mit den Daten von Minderjährigen?

Wir richten uns mit unserer Website oder als Organisation nicht speziell an Minderjährige. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie unter 18 sind, die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten benötigen, um unsere Website zu nutzen. Wenn Sie minderjährig sind und unsere Website oder unseren Webshop besuchen, gehen wir davon aus, dass Sie diese Erlaubnis vor Ihrem Besuch eingeholt haben.

15. Haben Sie eine Frage zu diesem Datenschutzhinweis?

Haben Sie eine Frage zu unseren Datenschutzbestimmungen? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@triple.blue. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.